Sukkot 2023

30. September bis 6. Oktober 2023 in der Welt

15. Tishri 5784

Lulav (Palmzweige) und Etrog (Sorte der Zitronatzitrone) sind Teil des Sukkot-Gottesdienstes

Sukkot oder Laubhüttenfest ist eines der drei jüdischen Wallfahrtsfeste, es dauert 2023 vom 30. September bis 06. Oktober. Das Fest wird im Herbst, fünf Tage nach dem Versöhnungstag, im September oder Oktober gefeiert und dauert sieben Tage, vom 15. bis 21. Tischri, dem siebten Monat des jüdischen Kalenders.

In Israel und in gewissen Reformgemeinden ist nur der erste Tag ein voller Feiertag, in orthodoxen und konservativen Gemeinden der Diaspora dagegen die ersten zwei Tage, während die darauffolgenden Tage Halbfeiertage (hebräisch Chol ha-Moed) sind. Der letzte Tag von Sukkot wird Hoschana Rabba genannt und gilt als der letzte Tag, an dem die göttlichen Urteilssprüche für das Jahr noch geändert werden können. Unmittelbar an das Laubhüttenfest schließen Schemini Azeret, der "Achte Tag der Versammlung", und Simchat Tora, das "Torafreudenfest", an.

Das siebentägige Sukkotfest ist heute, besonders außerhalb Israels, nur noch für observante Juden von Bedeutung, dagegen erfreut sich das auf das Laubhüttenfest folgende Torafreudenfest vor allem bei Familien mit Kindern großer Beliebtheit. (Mit Material von: Wikipedia)

Wo ist das Event?
Weltweit
Welt
Wann ist das Event?
Samstag, 30. September 2023 bis Freitag, 6. Oktober 2023
Heute!

Weitere Termine:

StartseiteKalenderLexikonAppSitemapImpressumDatenschutzhinweisKontakt

Sukkot 2023 - 30.09. bis 06.10.2023 – Copyright © 2023 Kleiner Kalender