Am 23. März 2016 ist eine Halbschatten-Mondfinsternis über dem Pazifik zu sehen. Der Mond wird dabei vier Stunden und 15 Minuten lang durch den Halbschatten der Erde ziehen. Die Mondfinsternis ist von Deutschland aus nicht zu sehen, da sie zu einem Zeitpunkt stattfindet, zu dem sich der Mond noch unterhalb der Horizontlinie befindet. Die Mondfinsternis ist von Asien, Australien, dem Pazifik sowie dem westlichen Nord- und Südamerika zu beobachten. Die genannte UTC-Uhrzeit stellt die Mitte der Finsternis dar.
Im 21. Jahrhundert finden insgesamt 228 Mondfinsternisse statt. Bei einer Mondfinsternis wird der Mond nicht mehr voll von der Sonne bestrahlt, da er durch den Schatten der Erde läuft, die vor der Sonne steht. Dieses astronomische Ereignis tritt ausschließlich zur Vollmondphase ein und nur, falls der Mond sich dann in der Nähe eines Mondknotens befindet. Der Mondknoten ist dabei der Schnittpunkt der Mondbahn mit der sogenannten Ekliptikebene, die als Bezugsebene für Ortsangaben im Sonnensystem dient.
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
1. Halbschatten-Mondfinsternis am 23. März 2016 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender