Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 20. Mai 2012 beginnt an Ostküste Chinas nach Ortszeit bereits am 21. Mai morgens und endet - nachdem der Finsternispfad die Datumsgrenze überquert hat - in Texas in den Vereinigten Staaten am 20. Mai. In Ostasien liegen die Metropolen Guangzhou, Hong Kong, Taipeh, Osaka, Kyoto und Nagoya in der Zone der ringförmigen Sichtbarkeit.
Das Maximum der Finsternis wird dagegen nur von wenigen Menschen verfolgt werden können, denn es liegt mitten im Pazifik. Das Ende der Finsternis wird in den amerikanischen Bundesstaaten Kalifornien, Nevada, Utah, Arizona, Colorado und New Mexico wieder viele Beobachter finden, auch der Grand Canyon liegt in der Zone der ringförmigen Sichtbarkeit.
Ringförmige Sonnenfinsternisse
Wenn aufgrund der elliptischen Umlaufbahnen der Erde um die Sonne und des Mondes um die Erde der scheinbare Durchmesser der Sonne den des Mondes übertrifft, bleibt der äußere Rand der Sonne sichtbar. Der Kernschatten des Mondes ist zu kurz, um die Erdoberfläche zu erreichen. Die Sonnenkorona ist nicht erkennbar, weil sie vom sichtbar bleibenden Teil der Sonne überstrahlt wird.
Eine ringförmige Phase kann länger dauern als eine totale Phase. Dies liegt daran, dass der bei einer ringförmigen Finsternis "kleinere" Mond einen längeren Weg zurückzulegen hat, bis er an der Sonnenscheibe vorbei ist. Zudem ist seine Bahngeschwindigkeit wegen seines größeren Abstandes von der Erde kleiner. Theoretisch kann die ringförmige Phase gegenwärtig etwa 12,5 Minuten erreichen. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)
Weitere Termine:
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Ringförmige Sonnenfinsternis - 20.05.2012 - Asien, Pazifik, Nordamerika – Copyright © 2025 Kleiner Kalender